Die Katastrophe von Mattmark – Erinnerung an ein verdrängtes Unglück
Beschreibung
Eine Veranstaltung über Verantwortung, Vergessen und die Macht der Erinnerung: Vor 60 Jahren brach am 30. August 1965 ein Teil des Allalingletschers ab und begräbt die Baracken, Werkstätten und die Kantine der Baustelle des Mattmark-Staudamms unter einer Lawine aus Eis und Geröll. Es starben 88 Menschen – 55 Italiener und 1 Italienerin, 22 Schweizer und 1 Schweizerin, 4 Spanier, 2 Deutsche, 2 Österreicher und 1 Staatenloser. Trotz früherer Warnungen und grosser öffentlicher Empörung wird 1972 niemand für das Unglück rechtlich verantwortlich gemacht.
Wie geht man mit einer solchen Tragödie um – persönlich, politisch, gesellschaftlich? Und wie wird sie bis heute in der Schweiz und in Italien erinnert?
Darüber sprechen wir mit dem Zeitzeugen Thomas Burgener, der Historikerin Elisabeth Joris und dem Journalisten Kurt Marti.
Moderation: Marina Amstad, Historikerin und Ausstellungskuratorin
Wie geht man mit einer solchen Tragödie um – persönlich, politisch, gesellschaftlich? Und wie wird sie bis heute in der Schweiz und in Italien erinnert?
Darüber sprechen wir mit dem Zeitzeugen Thomas Burgener, der Historikerin Elisabeth Joris und dem Journalisten Kurt Marti.
Moderation: Marina Amstad, Historikerin und Ausstellungskuratorin
Veranstaltungsdetails
Tickets:
https://www.landesmuseum ...Veranstaltungsort
Museumstrasse 2
8001 Zürich