Diagnosen? Umgang mit Diagnosen
Von: 13.01.2021 um 16:00
Bis: 13.01.2021 um 19:00
Bis: 13.01.2021 um 19:00
dreistündiges online Seminar
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Diagnosen auseinanderzusetzen. Wir werden uns mit unterschiedlichen Aspekten von Diagnosen befassen und verschiedene Fragestellungen in diesem Kontext bearbeiten.
Das Seminar ist geeignet für Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Diagnosen auseinanderzusetzen. Wir werden uns mit unterschiedlichen Aspekten von Diagnosen befassen und verschiedene Fragestellungen in diesem Kontext bearbeiten.
Das Seminar ist geeignet für Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte.
Beschreibung
Diagnosen? Umgang mit Diagnosen
dreistündiges online Seminar
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Diagnosen auseinanderzusetzen. Wir werden uns mit unterschiedlichen Aspekten von Diagnosen befassen und verschiedene Fragestellungen in diesem Kontext bearbeiten.
Das Seminar ist geeignet für Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte.
Lernziele
1. Verstehen des Begriffs Diagnose
2. Verschiedene Diagnosearten kennen
3. Einen differenzierteren Umgang mit Diagnosen erarbeiten
Moderatorin und Moderator:
Sabine Heiniger und Daniel Müller
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht im Kornhaus Bern vor Ort, sondern neu online durchgeführt. Ein fakultativer Besuch des Theaterstücks Diagnose ist neu im April geplant.
Anmeldung per Mail oder Telefon unter:
E-Mail: marion.roggo@upd.ch
Telefon 031 930 99 81
Weitere Informationen unter: www.upd.ch/recoverycollegebern
dreistündiges online Seminar
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Diagnosen auseinanderzusetzen. Wir werden uns mit unterschiedlichen Aspekten von Diagnosen befassen und verschiedene Fragestellungen in diesem Kontext bearbeiten.
Das Seminar ist geeignet für Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte.
Lernziele
1. Verstehen des Begriffs Diagnose
2. Verschiedene Diagnosearten kennen
3. Einen differenzierteren Umgang mit Diagnosen erarbeiten
Moderatorin und Moderator:
Sabine Heiniger und Daniel Müller
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nicht im Kornhaus Bern vor Ort, sondern neu online durchgeführt. Ein fakultativer Besuch des Theaterstücks Diagnose ist neu im April geplant.
Anmeldung per Mail oder Telefon unter:
E-Mail: marion.roggo@upd.ch
Telefon 031 930 99 81
Weitere Informationen unter: www.upd.ch/recoverycollegebern
Veranstaltungsort
3001 Bern
Öffnungszeiten:
16:00 bis 19:00
Einlass ist ab 16:00 Uhr
Mindestalter: 15
Veranstaltungsdetails
Preise:
Der Kurs ist grundsätzlich kostenlos. Für Fachpersonen, Gönnerinnen und Gönner: CHF 75. -. Für UPD-Mitarbeitende: kostenlos
Kontaktdaten
Tel: | 031 930 99 81 |
Klicken Sie hier, um dem Veranstalter eine Mail zu schreiben. | |
Homepage | www.upd.ch/recoverycollegebern |