Suchergebnisse
16.03.19 10:00
- 16.03.19 17:30
Altdorf UR
- Haus der Volksmusik
Im Kurs werden typische Merkmale der Innerschweizer Ländlermusik erklärt und erprobt. Das Vorspielen von ein- oder zweistimmigen Kompositionen, Begleitakkorden und -rhythmen bilden wichtige Grundlagen dieser Stilrichtung. Profitieren Sie zudem von "Tipps und Tricks", welche die erfahrenen Kursleiter seit Jahrzehnten in bekannten Formationen ...
17.03.19 09:00
- 17.03.19 16:00
Altdorf UR
- Haus der Volksmusik
Im Kurs werden typische Merkmale der Innerschweizer Ländlermusik erklärt und erprobt. Das Vorspielen von ein- oder zweistimmigen Kompositionen, Begleitakkorden und -rhythmen bilden wichtige Grundlagen dieser Stilrichtung. Profitieren Sie zudem von "Tipps und Tricks", welche die erfahrenen Kursleiter seit Jahrzehnten in bekannten Formationen ...
13.04.19 10:00
- 13.04.19 17:30
Altdorf UR
- Haus der Volksmusik
Wie schreibe ich eine zweite Stimme? Wir beginnen mit dem Schreiben einer einfachen, „standartigen“ 2. Stimme und modifizieren diese bis zur eigenständigen, phantasievollen Melodie mit überraschenden Harmoniefolgen.
13.4.2019 | 10:00 - 17:30
14.4.2019 | 09:30 - 17:00
07.05.19 19:00
- 07.05.19 21:00
Altdorf UR
- Haus der Volksmusik
Kursinhalt:
Im Rahmen dieses Einsteigerkurses sammeln Sie an vier Abenden erste Jodelerfahrungen und gewinnen einen Einblick in die Technik. Gemeinsam entdecken Sie verschiedene Formen und Arten des Naturjodels.
Kursleitung:
Maritta Lichtensteiger, gebürtige Allgäuerin, sang & jodelte bereits als Kind im Duett mit ihrem Bruder. Die ...
19.05.19 09:00
- 19.05.19 17:00
Altdorf UR
- Haus der Volksmusik
Die Okarina, eine Gefässflöte aus Ton, wurde bereits von den Maya, Inkas und Azteken gespielt. In der Volksmusik unserer Nachbarn in Österreich, Bayern und Südtirol ist das Instrument seit Mitte der 60er-Jahre etabliert. Auch die Schweizer Volksmusik eignet sich für diese kleine Flöte.
Im Vertiefungskurs wird das Zusammenspiel im Okarina-Ensembl ...
15.06.19 10:30
- 16.06.19 18:00
Altdorf UR
- Haus der Volksmusik
Im Zentrum des Kurses steht das gemeinsame Musizieren, wobei vorwiegend drei-stimmige Klarinetten-Arrangements zum Einsatz kommen, da diese zu den Spezialitäten der Engadiner gehören. Zudem werden Tipps und Anregungen bezüglich Kompositionen, Gestaltungsmöglichkeiten, Harmonik und Repertoire weitergegeben. Zusätzlich erfährt man Näheres über ...
Veranstaltungen finden
Zeitraum
Uhrzeit
Von
Bis
Kategorie
Ort